Als Ergänzung zur Schulung „Grundlagen 1“ behandelt diese Schulung die Verknüpfung von Lehr-Lern-Arrangements und vermittelt somit tiefergehende Kenntnisse in Bezug auf die Kurseinstellungen und mögliche Einsatzszenarien. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Wozu können Gruppen in Moodle genutzt werden und wie werden diese verwaltet?
Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung. Hier lernen Sie grundlegende Moodle-Funktionen kennen und erhalten einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Welche grundlegenden Kurseinstellungen existieren?
Wie funktioniert die Teilnehmendenverwaltung?
Wie kann ich Materialien im Moodle-Kurs hochladen?
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?
Dieser Moodle-Kurs dient als Schulungsvorlage zur Unterstützung der Lehrenden bei ihren ersten Schritten in Moodle und für fortgeschrittene Schulungsteilnehmer zur Erkundung weiterer Lernaktivitäten.
Schulungstermine und Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: Schulungen
Als Ergänzung zur Schulung „Grundlagen 1“ behandelt diese Schulung die Verknüpfung von Lehr-Lern-Arrangements und vermittelt somit tiefergehende Kenntnisse in Bezug auf die Kurseinstellungen und mögliche Einsatzszenarien. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Wozu können Gruppen in Moodle genutzt werden und wie werden diese verwaltet?
Als Ergänzung zur Schulung „Grundlagen 1“ behandelt diese Schulung die Verknüpfung von Lehr-Lern-Arrangements und vermittelt somit tiefergehende Kenntnisse in Bezug auf die Kurseinstellungen und mögliche Einsatzszenarien. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Wozu können Gruppen in Moodle genutzt werden und wie werden diese verwaltet?
If you are working with Moodle for the first time or want to refresh your knowledge, we recommend that you attend this training course. Here you will get to know the basic Moodle functions and get an overview of the setting and administration options in Moodle courses. In this context, the following questions, among others, are clarified:
Anmeldung zum Kurs "Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis" MA ed. Deutsch GyGe/BK.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung. Teilnehmer:innen, die an der Vorbesprechung nicht teilnehmen, werden aus dem Moodlekursraum und dem Seminar gelöscht.
Anmeldung zum Kurs "Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis" MA ed. Deutsch GyGe/BK.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an der Vorbesprechung nicht teilnehmen, werden aus dem Moodlekursraum und dem Seminar gelöscht.
Anmeldung zum Kurs "Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis" MA ed. Deutsch GyGe/BK.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung. Teilnehmer:innen, die an der Vorbesprechung nicht teilnehmen, werden aus dem Moodlekursraum und dem Seminar gelöscht.
Anmeldung zum Kurs "Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis" MA ed. Deutsch GyGe/BK.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung. Teilnehmer:innen, die an der Vorbesprechung nicht teilnehmen, werden aus dem Moodlekursraum und dem Seminar gelöscht.