Beschreibung

Das Modul Automotive Management 3 umfasst drei Veranstaltungen mit 10 ETCS-Punkten. Inhalt des Moduls Automotive Management 3 sind die Instrumente und Methoden einer am Rechnungswesen orientierten Unternehmenssteuerung. Dabei werden sowohl quantitative (etwa im Bereich der Unternehmensbewertung) als auch qualitative (etwa im Bereich von Nutzwertanalysen) Ansätze betrachtet.

Die aufeinander abgestimmten Inhalte des Moduls Automotive Management 3 werden dem Inhalt entsprechend in einer Modulklausur abgefragt. Besonderer Wert wird auf die Integration der wesensverschiedenen Funktionalbereiche der Finanzierung und des Controllings in ein problemorientiertes Managementkonzept gelegt.

Ziele

Die Studierenden erlangen vertiefte theoriegestützte und praxisrelevante Kenntnisse zu aktuellen Fragestellungen von Finanzierung, Controlling und Projektmanagement mit dem besonderen Fokus auf die Automobilindustrie. Die Studierenden haben einen Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand in diesem Bereich sowie zu aktuellen branchenspezifischen Fragestellungen. Sie stellen komplexe Zusammenhänge der unterschiedlichen Themengebiete systematisch dar und können komplexe Zusammenhänge in den Kontext existierender Forschungsergebnisse einordnen. Sie können Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion erfassen, methodisch bewerten und die individuelle Relevanz begründen. Die Studierenden kennen verschiedene Theorien der Betriebswirtschaftslehre bezüglich der Inhalte des Moduls und können Vor- und Nachteile dieser Theorien in Bezug auf die zu beantwortende Fragestellung kritisch hinterfragen und bewerten. Die Studierenden sind in der Lage, aktuelle Themenstellungen aus dem Bereich der Automobilindustrie in Projektteams fristgerecht und ressourcenschonend zu bearbeiten, sowie die Aufgabenstellung entsprechend in Teilaufgaben zu zerlegen und die Arbeitspakete aufzuteilen, fristgerecht wieder zusammenzuführen, die Ergebnisse entsprechend zu präsentieren und zu beschreiben. Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig Fragestellungen und Hypothesen zu entwickeln.

Die Studierenden stellen Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form adressatenbezogen vor. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit zur systematischen und zielgerichteten Erarbeitung neuen Fachwissens in einem begrenzten Zeitraum sowie dem wissenschaftlichen Ausdruck in Wort und Schrift. Die Studierenden sind in der Lage, Kurzreferate frei vorzutragen; Originalarbeiten zu lesen und zu verstehen und sich kritisch mit der Fachliteratur auseinanderzusetzen.

Lernumgebung zur Vorlesung Controlling (SS)

Veranstaltung Dozent / Übungsleiter Termin Kontakt
Vorlesung Prof. Dr. Andreas Wömpener

Online

andreas.woempener@uni-due.de
 

Lernumgebung zur Vorlesung Finanzierung und Bewertung (SS)

Veranstaltung Dozent / Übungsleiter Termin Kontakt
Vorlesung Prof. Dr. Andreas Wömpener

Online

andreas.woempener@uni-due.de 
 

 

Lernumgebung zur Vorlesung Projektmanagement (SS)

Veranstaltung Dozent / Übungsleiter Termin Kontakt
Vorlesung Prof. Dr. Andreas Wömpener

Online

andreas.woempener@uni-due.de