- Lehrende(r): Schuster Sebastian
Beschreibung:
- Wirtschaftliche Bedeutung und Einsatzbereich von Dampfturbinen
- Energieumwandlung in Dampfprozessen: Kondensations-, Gegendruck-, Entnahmeprozess, Sattdampfprozess, überkritischer Prozess
- Exergetische Betrachtungsweise, Wirkungsgrade
- Prozessverbesserungen, Steigerung der thermischen Wirkungsgrade: Einfluss von Frischdampftemperatur und -druck, regenerativer Speisewasservorwärmung, Zwischenüberhitzung
- Kombination von Gasturbinen und Dampfturbinen
- Ein- und mehrstufige DT und ihre Arbeitsverfahren: Stufenkenngrößen, Gleichdruck-, Überdruckstufen, Geschwindigkeitsstufung, Curtisrad, Niederdruckstufen, Nassdampfprobleme, axiale und radiale Bauart
- Leistungsgrenzen großer Dampfturbosätze
- Eindimensionale Auslegung von DT. Schaufelgitter: Belastungskenngrößen, Gitterverluste. Räumliche Strömung: Grundgleichungssystem, Lösungsansätze, Profil-, Rand- und Spaltverluste, Sekundärströmungen
- Konstruktive Gesichtspunkte: Trommelbauart, Kammerbauart, Axialschub und Schubausgleich, Turbinenläufer, Laufschaufeln, Schaufelbefestigung, Leitvorrichtungen, Zwischenböden, Leitschaufelträger, Turbinengehäuse, Wellenabdichtungen, Gehäuse- und Läuferdehnung
- Regelung und Betriebsverhalten
Lernziele:
- Die Studierenden lernen die industriellen Dampfkraftprozesse im Detail kennen. Sie verstehen die Energiewandlungsprozesse und können sie entsprechend ihrer Effektivität beurteilen. Sie können die Strömungsprozesse in Dampfturbinen nachvollziehen und sind in Detailprobleme der Maschinen eingeführt. Sie sind in der Lage, Maschinenkonstruktionen zu entwerfen und das Betriebsverhalten von Maschinen zu beurteilen.
- Lehrende(r): Schuster Sebastian
Beschreibung:
- Einteilung der Kreiselpumpen
- Grundlagen der hydraulischen Strömungsmaschinen: thermodynamische Beziehungen, Zustandsänderungen idealer Flüssigkeiten, Energiegleichung
- Energieumsetzung im Laufrad: Euler'sche Hauptgleichung, endliche Schaufelzahl, Eintritts- und Austrittskante von Laufrädern
- Verluste und Wirkungsgrade
- Stufen- und Maschinenkenngrößen
- Kavitation, spezifische Halteenergie, NPSH-Werte, Saugverhalten von Kreiselpumpen
- Auslegung von Kreiselpumpen: Laufräder, Leitvorrichtungen und Gehäuse
- Pumpen- und Anlagenkennlinien
- Betrieb von Kreiselpumpen für unterschiedliche Fluide
- Baureihen von Kreiselpumpen
- Regelung von Kreiselpumpenanlagen
- Abnahmeversuche an Kreiselpumpen
Lernziele:
Die Studierenden lernen die industriellen Kreiselpumpen im Detail kennen. Sie verstehen die Energiewandlungsprozesse und können sie entsprechend ihrer Effektivität beurteilen. Sie können die Strömungsprozesse in Kreiselpumpen nachvollziehen und sind in Detailprobleme der Maschinen eingeführt. Sie sind in der Lage, Maschinenkonstruktionen zu entwerfen und das Betriebsverhalten von Maschinen zu beurteilen.
- Lehrende(r): Dohmen Hans-Josef
Beschreibung:
Die Vorlesung Strömungsmaschinen beinhaltet eine Einführung in die
Grundlagen der Strömungsmaschinen. Nach der Vorstellung des
Arbeitsprinzips und der Wirkungsweise der Strömungsmaschinen werden die
notwendigen thermodynamischen und strömungstechnischen Grundlagen
erläutert. Im Anschluss daran wird die Anwendung dieser Grundlagen auf
die Strömungsmaschinen ausführlich behandelt. Dabei wird, wie in der
Strömungsmaschinenliteratur üblich, nicht zwischen den verschiedenen
Maschinentypen differenziert, sondern eine allgemeine Abhandlung der
eindimensionalen Strömungsmaschinentheorie für alle Strömungsmaschinen
vorgenommen. Abschließend wird das Betriebsverhalten von
Strömungsmaschinen in Anlagen besprochen. Neben der Erläuterung der
Kennlinienfunktionen verschiedener Strömungsmaschinen werden auch die
Betriebsarten und Regelungsmöglichkeiten eingehend behandelt.
Lernziele:
Die Studierenden lernen die Grundlagen der Arbeitsumsetzung
(Energiewandlung) in Strömungsmaschinen kennen. Sie erlernen die Theorie
der Strömungsmaschinen und können die Grundlagen der Theorie
(Stromfadentheorie) auf die verschiedenen Maschinenarten anwenden. Neben
den unterschiedlich möglichen Betriebsarten werden auch die Grundlagen
des Betriebsverhaltens von Strömungsmaschinen vermittelt.
- Lehrende(r): Brillert Dieter