Exkursionen im Themenbereich Energiematerialien und Systeme
- Lehrende(r): Gabi Schierning
- Lehrende(r): Daniela Willemsen
In diesem Kurs werden die grundlegenden mathematischen Methoden für Kurse der theoretischen Physik im Bachelorstudium Energy Science erlernt.

- Lehrende(r): Nikodem Szpak
Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der Elektrotechnik und können sie interpretieren.
Die Studierenden erwerben die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik sowie das
Grundlagenwissen über Gleichstrom- und Wechselstromschaltungen und können sie anwen-
den.
Inhalte:
• Einführung Gleichspannung, ohmsches Gesetz
• Strom-/Spannungsmessung
• Innenwiderstand und Leistungsanpassung
• Solarzelle als Spannungsquelle
• Batterie und Kondensator
• Einführung Wechselspannung, Effektiv- und Spitzenwerte
• Phase (Wirk- und Blindleistung, 3 Phasen Stromnetz, Stern- und Dreieckschaltung)
• Spule/Transformator, galvanische Trennung
• Schaltnetzteile, Wechselrichter
- Lehrende(r): Martin Mittendorff
- Lehrende(r): Markus Gruner
- Lehrende(r): Rossitza Pentcheva
- Lehrende(r): Jan Lucaßen
- Lehrende(r): Martina Schmid
- Lehrende(r): Katharina Ollefs
- Lehrende(r): Martina Schmid