Was heißt wissenschaftliches Arbeiten? Wie finde ich Literatur?
Wie lese ich Texte und halte Gelesenes fest? Wie schreibe ich eine Hausarbeit?
In diesem Seminar vertiefen Sie die in der Vorlesung „Einführung in das Studium
und die Arbeitstechniken der Soziologie“ vermittelten grundlegenden Ziele und
Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und wenden diese praktisch an. Behandelt
werden folgende zentrale Aspekte: Wissenschaftliches Arbeiten und Denken, Recherchieren
von Literatur und Daten, Texte lesen und verarbeiten, Verfassen
wissenschaftlicher Arbeiten (Formulierung von Problem- und Fragestellungen,
Gliederung, Formalia). Die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden in
dieser Übung beispielhaft an dem Thema „Migration“ erarbeitet und erprobt. Außerdem
haben Sie im Rahmen der Veranstaltung Gelegenheit sich in der neuen Lebensphase
„Studium“ zu orientieren und erste Ideen für Ihren beruflichen Werdegang zu
entwickeln.
- Lehrende(r): Helen Baykara-Krumme