Die Vorlesung vermittelt einen Einblick in den Gegenstand, den
Aufgabenbereich und die Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik. Es
handelt sich um eine Lehrveranstaltung, die den gesellschaftlichen
Bezugsrahmen von Erziehungswissenschaft in ihre Überlegungen einbezieht
und pädagogische Gedankengänge vor dem Hintergrund des Verhältnisses von
Bildung und Gesellschaft ausführt. Schwerpunkte der Vorlesung liegen
u.a. in der Ermittlung der Grundbegriffe der Bildung und Erziehung, die
den Gegenstandsbereich der Erziehungswissenschaft vermessen, sowie der
Erörterung interdisziplinärer Kategorien, die für die Grundlagen
Allgemeiner Pädagogik unverzichtbar sind (z.B. Sozialisation,
Generation, Lernen). Weitere wesentliche Inhalte stellen die
anthropologischen Grundlagen und die gesellschaftlichen Voraussetzungen
von Bildung und Erziehung sowie ausgewählte Pädagogik-Modelle aus der
Geschichte der Erziehung dar.
- Lehrende(r): Nele Abbing
- Lehrende(r): Simon Kunert
- Lehrende(r): Gerrit Wicker