Gegenstand des Seminars ist die 
multimodale Sprachwahrnehmung. Einführend beschäftigen wir uns mit der 
Rolle von non-verbaler Kommunikation, erörtern 
verschiedene Funktionen von non-verbalen Signalen und definieren den 
Begriff "Visuelle Prosodie". Des Weiteren werden Studien zum sogenannten
 McGurk-Effekt  
(McGurk, McDonald, 1976) vorgestellt. Im Bereich der Künstlichen 
Intelligenz werden Ansätze zur Modellierung von "Talking Heads" 
diskutiert, ebenso wird auf "Embodied 
Conversational Agents" eingegangen. Darüber hinaus lernen wir das Programm ELAN zur multimodalen Annotation kennen.  |