Inhalte:

Gesellschaftlich und politisch ist die Mobilität als eines der großen Zukunftsthemen erkannt worden, wenngleich der Umgang mit der Mobilität immer noch kontrovers diskutiert wird. Dieses Projektseminar nimmt die UDE selbst in den Fokus, um das Potenzial für ein nachhaltiges Mobilitätskonzept zu identifizieren.

Dieses Seminar ist in drei Phasen aufgeteilt. Die erste Phase besteht aus zwei Blöcken. Im ersten Block lernen die Teilnehmenden zunächst die Grundlagen zum Thema Nachhaltigkeit an Hochschulen und Mobilitätswende kennen.

Im zweiten Block erfahren die Teilnehmenden wie verschiedene europäische Hochschulen Nachhaltigkeit in ihr Mobilitätskonzept integrieren.

In der zweiten Phase erarbeiten sie im Rahmen des vom Impact Hub Ruhr organisierten zweitägigen Climathon in interdisziplinären Gruppen Mobilitätsthemen rund um die Campi. Die Teilnehmenden wenden während dieser Phase Techniken aus den Wirtschaftswissenschaften (z.B. Design Thinking, schnelle Ideengeneration) zur Lösungsfindung und Konzepterarbeitung an und werden von Expert*innen fachlich sowie konzeptionell beraten. Anschließen verschriftlichen sie das Konzept. Mehr zum Konzept des Climathon und der Aufgabenstellung (sog. Challenge) des napro folgen in Kürze.

In der dritten Phase haben die Studierenden die Möglichkeit im Block III ihre Konzepte vorzustellen und vor dem theoretischen Hintergrund zu reflektieren.

Lernziele:

Die Studierenden kennen die Grundlagen von nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen sowie der Mobilitätswende.

Die Studierenden können diese Grundlagen kontextbasiert reflektieren und so in ein selbstständig erarbeitetes Konzept einfließen lassen. Die Studierenden können Techniken zur kreativen Lösungs- und Konzeptfindung anwenden.

Die Studierenden stärken die folgenden in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zentralen Kompetenzen:

  • Systemisches Denken
  • Interpersonelle Kompetenzen (Arbeiten in einem unbekannten, interdisziplinären Team)
  • Strategisches Denken