Inhalt
In diesem Vertiefungsseminar im Sommersemester 2021 werden im ersten Teil (April) die Grundlagen der Ergodizitätsökonomik vermittelt. Im zweiten Teil (Mai) werden diese Kenntnisse und die vermittelte Perspektive auf auswählbare ökonomische Fragestellungen angewendet. Hierbei können bei vorherige Abstimmung auch gerne eigene Vorschläge für ökonomische Fragestellungen bearbeitet werden. Dabei können sowohl Fragen der ökonomischen Grundlagenforschung diskutiert werden als auch Implikationen für die ökonomische Politikberatung ausgelotet werden.
- Ein Beispiel für eine Fragestellung zu ökonom(etr)ischen Grundlagen: Wie ist die Verbindung zwischen Ergodizität und integrierter Zeitreihen -ter Ordnung und Kointegration?
- Ein Beispiel für eine Fragestellung mit direkter wirtschaftspolitischer Implikation: Welche wirtschaftspolitischen Empfehlungen ergeben sich aus einer ergodizitätsökomisch informierten Analyse von Dynamiken der Vermögens- und Einkommensverteilung?
Auch werden Fragen zum (möglicherweise evolutorischen) Ursprung ökonomischer Präferenzen diskutiert.
Ziele
Voraussetzungen und Vorwissen
Organisation
Das virtuelle Vertiefungsseminar findet im April und Mai statt und die (noch zu definierende) Prüfungsleistung wird am 1. Termin besprochen und dann hier festgehalten. Voraussichtlich wird die Prüfungsleistung Ende Juni fällig. Alle Kursmaterialien werden hier im Moodle Kurs zur Verfügung gestellt.
Das Seminar besteht aus voraussichtlich 10-12 Terminen zu je 2 SWS. Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist daher die Verfügbarkeit und Bereitschaft für die Termine im April und Mai, insb. die Erbringung der Prüfungsleistung im Zeitraum bis Ende Juni. Durch das Erbringen einer Prüfungsleistung bereits im Juni ergibt sich eine entzerrte Prüfungszeit am Ende des Semesters.
Das Moodle-Forum zum Kurs steht zum gegenseitigen Austausch und für Fragen von April bis Juni zu Verfügung. Es dient in erster Linie dem asynchronen Austausch zwischen den Teilnehmern und emuliert den offline-Austausch in Mensa & Cafeteria über die gemeinsamen Kursinhalte. Darüber hinaus verfolgt der Dozent die Diskussion im Forum und steuert gegebenenfalls auch Ergänzungen bei.
Termine und Themen
Beurteilung: Studien- und Prüfungsleistung
Begleitende Materialien zur Vorlesung
- Lehrende(r): Kirstein Mark