Die Studierenden erlernen die physikalischen Begriffe und die grundlegenden Konzepte zur Beschreibung kooperativer Phänomenen wie z.B. Supraleitung und Magnetismus. Sie kennen und verstehen die wesentlichen Experimente und können deren Resultate korrekt analysieren, einordnen und beurteilen.

Supraleitung

Typ I und Typ II Supraleiter, Londongleichungen (SL und Magnetfelder, Abschirmströme), BCS– Theorie, Josephson-Effekte, SQUID, Superfluidität

Diamagnetismus und Paramagnetismus

Langevin-Gleichung, Quantentheorie des Dia- und Paramagnetismus, Kühlung durch adiabati- sche Entmagnetisierung, Paramagnetische Suszeptibilität der Leitungselektronen

Kooperativer Magnetismus

Ferromagnetische Ordnung, Austauschwechselwirkung, Stonerkriterium, Magnonen,

Magnetische Neutronenstreuung, Ferrimagnetische Ordnung, Antiferromagnetische Ordnung, Ferromagnetische Domänen, Ionen im Kristallfeld, Auslöschung des Bahndrehimpulses

Dielektrische und ferroelektrische Festkörper

Makroskopisches und lokale elektrische Felder, Dielektrizitätskonstante und Polarisierbarkeit, strukturelle Phasenübergänge, ferroelektrische Kristalle

Optische Eigenschaften von Festkörpern

Response-Verhalten, Suszeptibilitäten, komplexer Brechungsindex, Kramers-Kronig-Relation, Fresnel-Gleichungen, optische Reflexion und Absorption, Raman-Effekt

Elementare Anregungen im Festkörper

Plasmonen, Polaritonen, Exzitonen, Energieverlustfunktion