Das Praktikum setzt sich aus den Teilgebieten Elektronik und Hochfrequenztechnik zusammen.
Die Versuche werden von einer ausführlichen Beschreibung begleitet, die die notwendigen Grundlagen wiederholt, Verständnisfragen stellt und Aufgaben stellt, die als Vorbereitung zuhause gelöst werden müssen.
Zur Durchführung der Versuche im Labor gehören ein Kolloquium mit An-Testat zur Überprüfung des Kenntnisstandes, die eigentliche Durchführung sowie eine abschließende Besprechung. Das Teilgebiet Elektronik wird vom Fachgebiet Halbleitertechnologie angeboten, ergänzt die Veranstaltung "Elektronische Bauelemente" und umfasst 3 Versuche. Es werden die Kapazitäts-Spannungscharakteristik der Schottky-Diode gemessen und ausgewertet, das Schaltverhalten von Bipolartransistoren anschaulich untersucht sowie das Gleichstromverhalten von Feldeffekttransistoren mittels einfacher Modelle untersucht. Das Teilgebiet Hochfrequenztechnik wird vom Fachgebiet Hochfrequenztechnik angeboten und besteht aus zwölf Versuchen, die wesentliche Ergebnisse der Lehrveranstaltung Hochfrequenztechnik (Modul b-nrt) demonstrieren und einüben.