Umberto Eco, Autor des berühmten Mittelalterkrimis 'Der Name der Rose', hätte daraus vermutlich eine spannende Geschichte gemacht: In der Mitte des 19. Jahrhunderts taucht in einem kleinen Antiquariat in Breslau durch Zufall eine bis dato unbekannte Handschrift Martin Luthers auf, niemand will sie und schließlich geht sie für 900 Mark nach England, um dort wieder in einer altehrwürdigen Bibliothek zu verschwinden. Die Rede ist von einem kleinen Oktavheft, in das Luther etwa ab 1530 insgesamt 489 deutsche Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten einträgt. Vermutlich waren es sogar mehr, doch eine der vier von Luther gefalteten Papierlagen ist ebenfalls verschwunden.

In diesem Blockseminar zur exemplarischen Textanalyse wollen wir uns mit dieser ebenso mysteriösen wie literaturwissenschaftlich interessanten Handschrift beschäftigen. Wir nutzen dazu eine Edition aus den Jahren 1900 und 1914, die der Germanist Ernst Thiele auf der Grundlage schlechter Fotografien und lückenhafter Abschriften besorgt hat. Wir werden uns die Handschrift näher anschauen und wir werden Fragen zu ihrer Entstehung und zu ihrem Zweck beantworten. Auf unserer Spurensuche lauschen wir auch in die mehr als 7000 Tischreden Martin Luthers hinein, in denen er sich an wenigen Stellen zu Sprichwörtern äußert.