Aufbauend auf der Analyse des Kleinsignalverhaltens elektronischer Bauelemente wie Dioden, Feldeffekttransistoren (FET) und Bipolartransistoren werden fundamentale Methoden zur Berechnung von komplexen elektronischen Schaltungen eingeführt und auf zahlreiche Beispiele in Vorlesung und Übung angewandt.
Dabei werden zunächst Methoden wie z.B. Netzwerksätze behandelt und mit deren Hilfe die Eigenschaften der verschiedenen Grundschaltungen eingehend analysiert.
Darüber hinaus werden komplexe integrierte analoge NF- und HF-Schaltungen behandelt.
Lernziele:    

Die Studierenden sind fähig, die grundlegenden Konzepte elektronischer Schaltungen zu verstehen und das Verhalten einfacher Schaltungen abschätzen bzw. berechnen zu können.

ab dem 12.04.23 immer mittwoch, 08:00 Uhr - 11:45 Uhr 

Die Veranstaltung wir in Präsenz angeboten. Es gibt keine zusätliche Online-Veranstaltung.