Die Kaiserdynastie der Severer herrschte im Römischen Reich im späten 2. und frühen 3. Jh. und ist u.a. für ihre nordafrikanisch-syrische Herkunft, ihre mächtigen Frauengestalten, die Aufwertung des Militärs und die teils eigenwillige Religionspolitik bekannt. 

Im althistorischen Proseminar werden Sie das Handwerk und die Werkzeuge des Althistorikers kennen lernen und dieses am Thema des Kurses erproben. Daher sollen zunächst vor allem grundsätzliche und methodische Fragen der Alten Geschichte besprochen werden, bevor dann zunehmend in die eigentliche thematische Arbeit eingestiegen wird. Da Sie am Ende des Kurses befähigt sein sollen, einen kurzen wissenschaftlichen Aufsatz in Form einer Hausarbeit abzufassen, wird diesem Aspekt auch viel Zeit gewidmet werden müssen. Weil jedoch zur Vermittlung von Überblickswissen nur relativ wenig Zeit bleibt, wird der begleitende Besuch der thematisch passenden Vorlesung bei Herrn Prof. Blösel (Di 14-16) dringend empfohlen!