Dieses Seminar bietet eine eingehende Analyse der sozioökonomischen Aspekte der ländlichen Entwicklung aus einer kritischen Perspektive. In einer globalisierten Welt stehen ländliche Gemeinschaften vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter Landwirtschaft, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Dieser Kurs untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren und hinterfragt bestehende Entwicklungsparadigmen. Die Studierenden werden dazu ermutigt, konventionelle Ansätze zur ländlichen Entwicklung zu hinterfragen und alternative Lösungsansätze zu erkunden. Themen wie Landreform, Agrarpolitik, soziale Ungleichheit und die Auswirkungen des Klimawandels auf ländliche Gemeinschaften stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Durch die Untersuchung von Fallstudien aus verschiedenen Regionen der Welt insbesondere Indonesien werden die Studierenden dazu befähigt, kritische Einblicke in die sozioökonomische Dynamik ländlicher Gebiete zu gewinnen und innovative Ansätze zur Förderung einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung zu entwickeln.