In dem Seminar werden zunächst theoretische Grundlagen der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit und die Studienlage über die digitale Beratung thematisiert. In einem praktischen Teil geht es um die Anwendungsmöglichkeiten der Onlineberatung in den verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit unter der Berücksichtigung des Datenschutzes und der Datensicherheit. Die verschiedenen Formen der digitalen Beratung (z.B. Mailberatung, Videoberatung, Chatberatung) werden in Form von Fallbeispielen und exemplarischen Beratungsverläufen erarbeitet und reflektiert.

Das Seminar findet an den Freitagen jeweils von 13.00-17.00 Uhr in Präsenz statt (R S06S - S06 S01 B35). An den Samstagen finden jeweils von 9.00- 12.30 Uhr die zu dem Seminar gehörende Übungen online in Form von Videokonferenzen statt.