Im Zuge der Neuzuwanderung tragen auch Lehrende in der Sekundarstufe I und II Verantwortung für noch nicht (lateinisch) alphabetisierte Schüler:innen. Das Seminar nimmt diese Herausforderung zum Anlass, um – anknüpfend an im Bachelor-Studiengang erworbene sprachwissenschaftliche und sprachdidaktische Kompetenzen – den (Zweit-)Schrifterwerb systematisch zu betrachten und mit dem Orthographieunterricht in Beziehung zu setzen. Daraus ergeben sich Verbindungen nicht nur zur Diagnostik von Rechtschreibleistungen einschließlich der LRS-Diagnostik, sondern auch zur Sprachreflexion. Anhand von Beispielen werden Anforderungen an einen inklusiven Deutschunterricht reflektiert und zur Vorbereitung auf das Praxissemester im Fach Deutsch genutzt.
Für das Seminar ist anzuschaffen:
Berkemeier, Anne. 2019. Schrift-
und Orthographievermittlung in vielfältigen Lerngruppen. Ein
Theorie-Praxis-Band mit kompatiblen Instrumenten für alle Schulstufen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
- Lehrende(r): Baumann Antje