Das Seminar führt in Grundbegriffe der Gesprächsanalyse ein, stellt verschiedene Teilaspekte der Gesprächskompetenz vor und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Gesprächsidealen und -normen.

Im Mittelpunkt der Betrachtung werden dann bestimmte Typen von Gesprächen mit ihren je spezifischen Anforderungen stehen. (z.B. Beratungs-, Kritik-, Unterrichtsgespräch)

 

Lernziele:

- Studierende werden mit Grundbegriffen und Verfahren der Gesprächsanalyse vertraut gemacht

- sie lernen Ablaufmuster und Anforderungen bestimmter Gesprächstypen kennen und

- sie erwerben Methoden zur Einschätzung und Bewältigung von schwierigen Gesprächssituationen


Die Übung dient der Vertiefung und Ergänzung thematischer Schwerpunkte der Vorlesung. Mittels gemeinsamer Lektüre, Analyse und Interpretation von Quellen und Auszügen aus der Forschungsliteratur soll eine vertiefte Auseinandersetzung insbesondere mit den tieferen Ursachen und Folgen der Revolution erfolgen.