- Lehrende(r): Holger Dander
- Lehrende(r): Reinhard Christian Winkler
Vorlesungsinhalte
Die
Vorlesung wird nicht als Präsensveranstaltung statt finden. Es wird
rechtzeitig jede Woche ein Upload der Vorlesung geben. Stichtag
Donnerstag bis 10 h!
Diese Vorlesung beschäftigt sich mit den Grundlagen der Fertigungstechnik. Nach einer Einführung in die Thematik, bei der die grundlegenden Begriffe erörtert werden, erfolgt eine Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 mit den Schwerpunkten:
Zudem werden Einblicke in die Bereiche Planung, Informations- und Materialfluss in Fertigung und Montage vermittelt. |
- Lehrende(r): Livia Carmen Wiedau
Dieser eLearning-Kurs begleitet die Veranstaltung "Anlagenplanung & Systemtechnik". Der eLearning-Kurs dient als Kommunikationsplattform zur Begleitung des Referats. Der Ablauf des Referats ist mit Hilfe von fachlichen und vorgehensorientierten Aufgaben gegliedert. Die Studierenden finden hierr zusätzliche Unterlagen zu den Themengebieten des Referats.
Die Anmeldung erfolgt über diese Plattform am 15.10.2020 um 12 Uhr mittags.
Das Einschreibepassowrt lautet: AP_ws202021
Students can register to the workshop here on 15.10.2020 at 12 h.
the registration password is: AP_ws202021
Der Workshopt startet am 16.10.2017 um 13 Uhr im Raum SK 010.
- Lehrende(r): Frank Marrenbach
- Lehrende(r): Ning Wang-Görgens
Dieser eLearning Kus begleitet die Veranstaltung "Industrial Engineering". Er stellt begleitende Aufgaben bereit, die die Erstellung des Referats und des Vortrags strukturieren sollen. Darüberhinaus werden zusätzliche Unterlagen und Hilfestellungen zugänglich gemacht.
Die Kommunikation zwischen den einzelnen Teams sollt über den eLearning Kurs erfolgen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über diese Plattform am 19.10.2020 um 12.00 Uhr mittags.
Das Einschreibepasswort lautet: IE_ws202021
Students can register to the workshop on 19.10.2020at 12.00 h: the registration password is: IE_ws202021
Der Workshopt startet am 2.11.2020 um 15 Uhr im BlueButton Video-Konferenzraum.....
Die Veranstaltung wird digital durchgeführt.
- Lehrende(r): Frank Marrenbach
- Lehrende(r): Ning Wang-Görgens