Im Rahmen des Seminars werden ausgewählte Techniken des Data Science mit Python vorgestellt. In Kleingruppen werden energiewirtschaftliche Fragestellungen insb. durch Analysemethoden beantwortet, die jedes Semester und unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Interessen der Studierenden wechseln. Ziel ist neben der gemeinsamen Bearbeitung einer Fragestellung auch das adäquate Darstellen der Ergebnisse, sowohl im Rahmen einer Präsentation als auch in einer schriftlichen Ausarbeitung.

Lehrinhalte

  1. Einführung in Data Science und der Nutzung von Python in der Energiewirtschaft
  2. Grundlagen Python
  3. Einführung grundlegende Modellkonzepte, insb. Regression und Klassifizierung
  4. Einführung Themengebiete und Einsatz von KI mit dessen Potenzialen und Grenzen (bspw. ChatGPT, GitHub Copilot)
  5. Datenimport (Open-Data), -validierung und -aufbereitung
  6. Ergebnisdarstellung: Visualisierung und Berichtserstellung
  7. Eigenes Programmieren