Seit einiger Zeit erfreut sich die Geschichte des Wissens zunehmender Beliebtheit. Galt die Aufmerksamkeit der älteren Wissen(schaft)sgeschichte zunächst vor allem den studierten Gelehrten und der Entstehung der modernen Wissenschaften, so gelangten mit der kulturhistorischen Wende zahlreiche Aspekte frühmoderner Wissensproduktion in den
Fokus, die quer zu der bis dahin vorherrschenden Fortschrittslogik liegen. Das Augenmerk solcher wissenshistorischen Forschungen richtet sich stärker auf die Funktionen des Wissens, seine Akteure, Praktiken und Institutionen. Auf diese Weise werden nicht nur die „kulturelle Situiertheit“ des Wissens und seine historische Wandelbarkeit deutlich, sondern auch Wissensbestände in den Blick genommen, die wie Magie, Aberglaube und Alltagswissen jenseits eines engen Wissensbegriffs liegen.
Die Vorlesung gewährt einen Einblick in die Geschichte von Wissen und Wissenschaft in den drei Jahrhunderten zwischen 1500 und 1800 und damit in eines der produktivsten Forschungsfelder der letzten drei Jahrzehnte. Im Zentrum des Interesses steht die Frage nach den verschiedenen Orten, Akteuren, Medien und Praktiken der Wissensproduktion,-aneignung, -vermittlung und -organisation. Damit verbunden sind zugleich Fragen nach der Kommerzialisierung und dem Zusammenhang von Wissen und Raum sowie Wissen und Macht. Ziel ist es, spezifische frühneuzeitliche Wissenskulturen zu identifizieren und deren Merkmale zu bestimmen.
Literaturhinweise:
Peter Burke, Papier und Marktgeschrei. Die Geburt
der Wissensgesellschaft, Berlin 2001; Richard van Dülmen / Sina Rauschenbach
(Hg.), Macht des Wissens. Die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft,
Köln-Weimar-Wien 2004; Jörg Rogge, Tradieren, Vermitteln, Anwenden. Zum Umgang
mit Wissensbeständen in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten
(Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften, Bd. 6), Berlin 2008.
- Lehrende(r): Teresa Schröder-Stapper