Videospiele sind seit den 1980er-Jahren ein fester Bestandteil der Popkultur und gewinnen für das Erzählen von Geschichten immer weiter an Bedeutung. Mit ihnen etabliert sich neben der Printliteratur und dem Film ein spezifisch digitales Medium für fiktional-ästhetische Narrationen. In diesem Kurs überlegen wir uns, wie sich Videospiel-Narrationen für das literarische und medienästhetische Lernen in einem digitalisierten Literaturunterricht fruchtbar machen lassen. Dazu verschaffen wir uns in einem ersten Schritt einen Überblick über die Themen Digitalität und Videospiel sowie literarisches und medienästhetisches Lernen, um in einem zweiten Schritt mögliche Potentiale und Unterrichtsprinzipien anhand von eigenen Spielerfahrungen empirisch auszuloten.