Wie keine andere Familie stehen die Fugger für die Umbrüche an der Wende vom späten Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Sie waren soziale Aufsteiger par excellence und bauten ihre Familienfirma unter der Leitung Jakob Fuggers (1459-1525) und seines Neffen Anton (1493-1560) an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert zu einem der kapitalkräftigsten Unternehmen der damaligen Zeit aus. Ursprünglich im Textilgeschäft engagiert, beruhte ihr Reichtum vor allem auf Bergbau-Unternehmen; außerdem waren sie Finanziers von Kaisern und Päpsten und spielten so eine wichtige Rolle in der europäischen Politik. Als Anhänger der alten Kirche waren sie in die konfessionellen Auseinandersetzungen der Reformationszeit verwickelt. Ihre Stiftungen und Kunstpatronage beeinflußten die süddeutsche Renaissance.