Inhalt:

Dieses Seminar befasst sich theoretisch und empirisch mit der Komplexität transnationaler Familien und untersucht, wie Globalisierung, Migration und kulturelle Vielfalt Familienstrukturen, Beziehungen und Dynamiken über Grenzen hinweg beeinflussen. Es werden dabei u.a. folgende Fragen behandelt: Wie organisieren transnationale Familien ihre multi-lokalen Lebenswelten? Welche Bedeutung kommt innerfamiliären Hierarchien zu? Welche sozialwissenschaftlichen Methodologien sind geeignet, um das transnationale Familienleben im gesellschaftlichen Kontext zu erforschen?

Mögliche Inhalte des Seminars:

   Auswirkungen der Globalisierung auf das Familienleben und transnationale Beziehungen.

   Migrationsmuster und deren Auswirkungen auf die Familiendynamik.

   Kulturelle Vielfalt innerhalb transnationaler Familien.

   Herausforderungen und Chancen, mit denen transnationale Familien in unterschiedlichen sozialen Kontexten konfrontiert sind