Kinder und Jugendliche besitzen heute eine hohe Kompetenz, sich in verschiedene Welten hineinzudenken – in Literatur, Film, Spiel, in Sprachwelten und religiöse Welten.
Auch die biblischen Texte mit ihrer kulturellen Verwurzelung, mit ihren Topographien, Figuren und Metaphern, laden ein, eine (Text-)Welt zu erkunden.
Diese Begegnung mit dem Anderen lädt ein zur Kreativität und zum reflektierenden Blick auf das eigene Leben.
Im Seminar setzten wir uns mit konstruktivistischer Didaktik auseinander und bereisen die (Text-)Welt der Bibel mit dem Ziel der konstruktiven Erschließung.