Veranstaltungsinhalt:

In diesem Kurs lernen die Studierenden, wie digitale Innovationen auf der Grundlage aktueller Trends, neuer Technologien und bestehender Unternehmen entwickelt werde. Die Studierenden erreichen insbesondere die folgenden Lernziele:

Methodenkompetenzen digitalen Entrepreneurships, Fachkompetenzen auf der Basis praktischer Erfahrung der Anwendung dieser Methoden in realen Fällen

  • Im Besonderen eignen sich die Studierenden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten an:

  • Sie kennen die Grundlagen und Besonderheiten der Unternehmensgründung in der digitalen Wirtschaft,
  • beherrschen Methoden der Ideengenerierung,
  • können einen Businessplan im Umfeld der digitalen Wirtschaft verfassen und verteidigen,
  • kennen im Rahmen ihrer Ideenformulierung die Ziele, Aufbau und Adressaten, Executive Summary, Darstellung von Geschäftsidee/-konzept/-modell, Added Value, Unique Selling Proposition, Willingness to Pay, Produkt-/Technologie-Beschreibung, Management(-Team), Organisation, Marketing und Vertriebskonzept, Markt- und Wettbewerbsanalyse, IT-Projektmanagement und IT-Prozessmanagement und Finanzplan eines Businessplans,
  • sind befähigt, ein komplexes, praxisrelevantes Gründungsprojekt zu organisieren und es zu verfolgen,
  • erlangen Kenntnis der Bedeutung und Wirkung von Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • sind befähigt, in geäußerten und latenten Herausforderungen den Ausgangspunkt für neue, kreative Lösungen zu sehen

Prüfungsmodalitäten:

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene zusammengesetzte Prüfung in der Gestalt
  • einer Hausarbeit (modulbegleitend, 30-40 Seiten zzgl. Anhang, 60% - als Gruppenleistung) mit mündlicher Präsentation (z.B. in Form eines Videos) und
  • einer Klausur (60 Minuten, 40% - als Individualleistung).