Herzlich willkommen im gemeinsamen Moodle-Kurs des Einführungsmoduls Mittelalter im Wintersemester 2021/22!
- Lehrende(r): Amalie Fößel
- Lehrende(r): Nadja Hemmers
- Lehrende(r): David Passig
- Lehrende(r): Dana Rudis
- Lehrende(r): Rosanna Wade
Herzlich willkommen im gemeinsamen Moodle-Kurs des Einführungsmoduls Mittelalter im Wintersemester 2021/22!
Dieses Moodle ist dafür vorgesehen, Nachrichten- und Diskussionforen für die Erstsemester-Studierenden im Studiengang "Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik)" zur Verfügung zu stellen. Insbesondere ist es als Ersatz für die Orientierungswoche und die Einführungsveranstaltung gedacht, die aufgrund der Covid-19-Epidemie entfallen müssen.
Dies ist der Moodle-Kurs zum Seminar »Einschließende Ausschlüsse und ausschließende Einschlüsse. Inklusion und Exklusion in der Schule«, das im Wintersemester 2023/24 (Modul MB1, Forschungswerkstatt BiWi I) und Sommersemester 2024 (Modul Praxissemester, PS III, Forschungswerkstatt BiWi II) für die Vorbereitung und Begleitung des Praxissemesters im Master of Education angeboten wird.
Dieser Moodle-Kurs dient dem Austausch der Lehrenden innerhalb der Lehreinheit Elektrotechnik. Zugang erhalten Sie durch Anfrage per E-Mail an prodekan-eit@uni-due.de.
EIT-Erstsemester-Workshop ist eine Pflichtveranstaltung für EIT-Studierende im ersten Semester. Sie können aus insgesamt sechs verschiedenen Themengebieten eines auswählen:
Vorbesprechung: Dienstag, 08.10.2024, 16:00 Uhr, BA 127
Dies ist die Moodle-Kursseite zum Fach Elektrische Netzwerke ‒ E Netze.
(aka. Grundlagen der Elektrotechnik 2 ‒ GET 2)
E Netze ist Teil des Lehrangebots des Fachgebiets Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ‒ ATE (http://www.ate.uni-due.de).
In diesem Fach werden die Grundlagen zur Berechnung von elektrischen Netzwerken bei Gleich- und Wechselstrom vermittelt. Darüber hinaus werden die gängigen Netzwerksätze und Netzwerkanalyseverfahren behandelt.
Dies ist die Moodle-Kursseite zum Fach Elektrische und Magnetische Felder ‒ EM Felder.
(aka. Grundlagen der Elektrotechnik 1 ‒ GET 1)
EM Felder ist Teil des Lehrangebots des Fachgebiets Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ‒ ATE (http://www.ate.uni-due.de).
In diesem Fach werden die Grundlagen zu Ursachen und Wirkungen in der Elektrotechnik vermittelt. Darunter wird vor allem der Feld-Begriff geprägt und die Berechnung von Feldern verschiedenster elektrischer und magnetischer Quellen behandelt.
Dies ist der Moodle-Kurs zum Elektrotechnik Praktikum Teil 1 (früher GET Praktikum Teil 2).
Ab dem 01.04.2021 können Sie sich in diesen Kurs einschreiben.
Dies ist der Moodle-Kurs zum Elektrotechnik Praktikum Teil 1 (früher GET Praktikum Teil 2).
Das Praktikum beginnt voraussichtlich am 08.04.2022. Es findet freitags in der Zeit ab 8.30 Uhr,
11.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt vom 28.03.2022 bis zum
06.04.2022 (12:00 Uhr) hier im Moodle-Kurs.
Dies ist der Moodle-Kurs zum Elektrotechnik Praktikum Teil 1 (früher GET Praktikum Teil 2).
Das Praktikum beginnt voraussichtlich am 14.04.2023. Es findet freitags in der Zeit ab 8.30 Uhr,
11.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt vom 20.03.2023 bis zum
12.04.2023 (12:00 Uhr) hier im Moodle-Kurs.
Dies ist der Moodle-Kurs zum Elektrotechnik Praktikum Teil 1 (früher GET Praktikum Teil 2).
Das Praktikum beginnt voraussichtlich am 19.04.2024. Es findet freitags in der Zeit ab 8.00 Uhr,
10.30 Uhr, 13.00Uhr bzw. 15.30 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt vom 01.04.2024 bis zum
17.04.2024 (12:00 Uhr) hier im Moodle-Kurs.
Dies ist der Moodle-Kurs zum Elektrotechnik Praktikum Teil 2 (früher GET Praktikum Teil 1).
Das Praktikum beginnt voraussichtlich am 14.10.2022. Es findet freitags in der Zeit ab 8.30 Uhr,
11.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt vom 19.09.2022 bis zum
12.10.2022 (12:00 Uhr) hier im Moodle-Kurs.
Dies ist der Moodle-Kurs zum Elektrotechnik Praktikum Teil 2 (früher GET Praktikum Teil 1).
Das Praktikum beginnt voraussichtlich am 03.11.2023. Es findet freitags in der Zeit ab 8.00 Uhr,
10.30 Uhr, 13.00Uhr bzw. 15.30 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt vom 01.10.2023 bis zum
01.11.2023 (12:00 Uhr) hier im Moodle-Kurs.
Dies ist der Moodle-Kurs zum Elektrotechnik Praktikum Teil 2 (früher GET Praktikum Teil 1).
Das Praktikum beginnt voraussichtlich am 10.10.2024. Es findet freitags in der Zeit ab 8.00 Uhr,
10.30 Uhr, 13.00Uhr bzw. 15.30 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt vom 16.09.2024 bis zum
09.10.2024 (12:00 Uhr) hier im Moodle-Kurs.
Elementare Geometrie WS21/22 - Vorlesung
Gemeinsamer Moodle-Kurs der Elementaren Geometrie Vorlesung (Grundschule & HRSGe).
Für die Übungen gibt es jeweils separate Moodle-Kurse für Grundschul- und HRSGe-Studierende.
ELEMENTARE GRUNDLAGEN DER DIGITALEN FOTOGRAFIE:
DIE NEUE NORMALITÄT
Die Veranstaltung findet mit digitalen Lerninhalten im Moodle-Raum „ELEMENTARE GRUNDLAGEN DER DIGITALEN FOTOGRAFIE“ statt. Dort werden Semesterplan, Referate, Übungen in Heimarbeit sowie Projekt-Entwicklungen und Feedback vermittelt. Bitte melden Sie sich im Moodleraum nach Erhalt der Info-Mail an.
Es geht um die Grundlagen fotografischer Gestaltungsmöglichkeiten und digitale Input-Veranstaltungen in Vorbereitung auf die Konzeption und Durchführung einer eigenen fotografischen Arbeit. Im Laufe des Semesters soll eine kleine Serie konzeptioneller Fotos entstehen. #
Aufgabe zum ersten Termin:
Die Anfertigung eines Selbstportraits. (Es darf auch mit dem Smartphone gearbeitet werden).
Moodle-Kurs zur Veranstaltung Elementare Sachversicherungsmathematik im WiSe 2022/23
Moodle-Kurs zur Veranstaltung Elementare Sachversicherungsmathematik im WiSe 2020/21