Die Veranstaltung führt in
kooperative Innovationsprozesse und neue Innovationsstrategien wie dem Open
Innovationund Cross-Industry Ansatz ein. Dies ist der dominante
Innovationsansatz in Europa. Es soll das Management von Technologien und
Innovationen durch Praxisbeispiele und eigene Anwendung erlernt werden. Anhand
von exemplarischen Materialien und Anwendungsbeispielen (Studien,
Praxisbeispiele, online Recherche etc.) werden die Studierenden mit folgenden Themen
vertraut gemacht:
| Wissenschaftliche Grundlagen des
Technologie- und Innovationsmanagements;
| Neue Innovationsansätze wie Open
Innovation und Cross Industry Innovation;
| Kundenintegration und deren
Risiken;
| Open Innovation Strategie;
| Crowdsourcing und Masscustomization;
| Open Innovation Geschäftsmodelle;
| Innovationskultur;
| Messen des Innovationserfolgs.
Zu jeder Veranstaltung stehen Buchkapitel oder Artikel, die für die Lektion
zu lesen sind, sowie die Veranstaltungsfolien in Moodle zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Folien erst nach der Vorlesung hochladen, damit nur die Inhalte übernommen werden, die in der interaktiven Vorlesung auch wirklich bearbeitet werden.