- Lehrende(r): Sandrina Heinrich
Search results: 1394
- Lehrende(r): Sandrina Heinrich
- Lehrende(r): Sebastian Gerstberger
- Lehrende(r): Marvin Höcker
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
- Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
- Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?
- Lehrende(r): Marvin Höcker
- Lehrende(r): Antje Bandermann
- Lehrende(r): Sarah Ann Danker
- Lehrende(r): Anna Borisovna Feofanova
- Lehrende(r): Sebastian Gerstberger
- Lehrende(r): Sandrina Heinrich
- Lehrende(r): Marvin Höcker
- Lehrende(r): Simona Koch
- Lehrende(r): Sophia Leimer
- Lehrende(r): Julia Liebscher
- Lehrende(r): Anke Petschenka
- Lehrende(r): Ulrike Scholle
- Lehrende(r): Daniela Simonsen
- Lehrende(r): Karin Woelke
Als Ergänzung zur Schulung „Grundlagen 1“ behandelt diese Schulung die Verknüpfung von Lehr-Lern-Arrangements und vermittelt somit tiefergehende Kenntnisse in Bezug auf die Kurseinstellungen und mögliche Einsatzszenarien. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Wozu können Gruppen in Moodle genutzt werden und wie werden diese verwaltet?
- Welche Vorteile bieten Lernpfade?
- Wofür kann ich die Abschlussverfolgung einsetzen?
- Lehrende(r): Marvin Höcker
Dieser Moodle-Kurs dient als Schulungsvorlage zur Unterstützung der Lehrenden bei ihren ersten Schritten in Moodle und für fortgeschrittene Schulungsteilnehmer zur Erkundung weiterer Lernaktivitäten.
Schulungstermine und Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: Schulungen
- Lehrende(r): Sonja Hendriks
- Lehrende(r): Anke Petschenka

- Lehrende(r): Sandrina Heinrich
- Lehrende(r): Jana Schmitz
- Lehrende(r): Mirco Zick
Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung. Hier lernen Sie grundlegende Moodle-Funktionen kennen und erhalten einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Welche grundlegenden Kurseinstellungen existieren?
- Wie funktioniert die Teilnehmendenverwaltung?
- Wie kann ich Materialien im Moodle-Kurs hochladen?

- Lehrende(r): Anna Borisovna Feofanova
- Lehrende(r): Sandrina Heinrich
Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung. Hier lernen Sie grundlegende Moodle-Funktionen kennen und erhalten einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Welche grundlegenden Kurseinstellungen existieren?
- Wie funktioniert die Teilnehmendenverwaltung?
- Wie kann ich Materialien im Moodle-Kurs hochladen?

Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung. Hier lernen Sie grundlegende Moodle-Funktionen kennen und erhalten einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Welche grundlegenden Kurseinstellungen existieren?
- Wie funktioniert die Teilnehmendenverwaltung?
- Wie kann ich Materialien im Moodle-Kurs hochladen?
- Lehrende(r): Ibrahim Alkan
- Lehrende(r): Sebastian Engelke
- Lehrende(r): Bohyun Kim
- Lehrende(r): Melanie Kogler
- Lehrende(r): Evelyn Messel
- Lehrende(r): Hiyoung Park
- Lehrende(r): Franziska Sophie Proskawetz
- Lehrende(r): Susanne Reimann
- Lehrende(r): Laura Schaffeld
- Lehrende(r): Petra Schormann
- Lehrende(r): Anna Maria Stricker
- Lehrende(r): Heinz Wolf
- Lehrende(r): Christoph Alfons Zimmer
- Lehrende(r): Marvin Zumkley
Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung. Hier lernen Sie grundlegende Moodle-Funktionen kennen und erhalten einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Welche grundlegenden Kurseinstellungen existieren?
- Wie funktioniert die Teilnehmendenverwaltung?
- Wie kann ich Materialien im Moodle-Kurs hochladen?
Als Ergänzung zur Schulung „Grundlagen 1“ behandelt diese Schulung die Verknüpfung von Lehr-Lern-Arrangements und vermittelt somit tiefergehende Kenntnisse in Bezug auf die Kurseinstellungen und mögliche Einsatzszenarien. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Wozu können Gruppen in Moodle genutzt werden und wie werden diese verwaltet?
- Welche Vorteile bieten Lernpfade?
- Wofür kann ich die Abschlussverfolgung einsetzen?

- Lehrende(r): Karolina Hasebrink
- Lehrende(r): Marvin Höcker
- Lehrende(r): Bohyun Kim
- Lehrende(r): Melanie Kogler
- Lehrende(r): Evelyn Messel
- Lehrende(r): Frederic Neuß
- Lehrende(r): Hiyoung Park
- Lehrende(r): Franziska Sophie Proskawetz
- Lehrende(r): Laura Schaffeld
- Lehrende(r): Jana Schmitz
- Lehrende(r): Petra Schormann
- Lehrende(r): Anna Maria Stricker
- Lehrende(r): Eva Strüwer
- Lehrende(r): Studierender Student
- Lehrende(r): Heinz Wolf
- Lehrende(r): Leon Zacharopoulos
- Lehrende(r): Christoph Alfons Zimmer
- Lehrende(r): Marvin Zumkley
Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung. Hier lernen Sie grundlegende Moodle-Funktionen kennen und erhalten einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Welche grundlegenden Kurseinstellungen existieren?
- Wie funktioniert die Teilnehmendenverwaltung?
- Wie kann ich Materialien im Moodle-Kurs hochladen?

- Lehrende(r): Vladimir Cara
- Lehrende(r): Marvin Höcker
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
- Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
- Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?

- Lehrende(r): Marvin Höcker
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
- Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
- Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?

- Lehrende(r): Sandrina Heinrich
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
- Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
- Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?

- Lehrende(r): Sandrina Heinrich
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
- Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
- Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?

- Lehrende(r): Sandrina Heinrich
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
- Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
- Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?

- Lehrende(r): Sandrina Heinrich
- Lehrende(r): Laura Schaffeld
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
- Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
- Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
- Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?

- Lehrende(r): Laura Schaffeld
- Lehrende(r): Jana Schmitz