- Lehrende(r): Alicia Groß-Isselmann
- Lehrende(r): Isabelle Vacher
Dieses Proseminar bietet Ihnen auf der Grundlage textnaher Analysen einen epochenübergreifenden Überblick über die wichtigsten Sonette in spanischer Sprache und deren Rezeption im globalen Kontext. Das Sonett ist eine Gattung mit einer nahezu 800 Jahre andauernden Geschichte, und entsprechend werden wir zunächst auf Petrarca und seine Rezeption eingehen. In diesem Seminarabschnitt werden Sie Ihre Grundkenntnisse über den Neoplatonismus, die Rhetorik und die Poetik der Renaissance ausbauen können. Im spanischsprachigen Raum haben sich dann eigenständige Merkmale der Sonettdichtung herausgebildet, die nach der literatur- und kulturhistorischen Einführung im Mittelpunkt der Seminardiskussion stehen werden. Neben klassischen Sonetten interessieren uns auch zeitgenössische Variationen der Gattung. Auf diese Weise vertieft das Proseminar sowohl Ihre Kenntnisse kanonischer spanischer Dichtung, wie es Ihnen Werke bisher weniger beachteter Dichter*innen vorstellt, auch aus der spanischsprachigen Welt jenseits Europas.
- Lehrende(r): Elena Von Ohlen
| Parmi les événements les plus médiatisés de ces
 dernières années figure certainement la mise à disposition du public de
 ChatGPT. Les LLM (Large Language Models) sont un signe clair de la 
performance de la technologie dite d'IA dans le domaine de la production
 linguistique et textuelle. Depuis longtemps déjà, les outils de 
traduction automatique comme Deepl se révèlent de plus en plus 
performants. Les technologies linguistiques sont de plus en plus 
présentes dans les domaines de notre vie quotidienne et de notre 
communication. 
 | 
- Lehrende(r): Dietmar Osthus