
- Lehrende(r): Oliver Büttner
Der Moodle-Kursraum stellt Materialien und E-Learning-Einheiten zum forschungsmethodischen Arbeiten zur Verfügung.
Moodle-Kurs zum physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene im Sommersemester 2020 für den Versuch: 6.2 Sonnenbeobachtung
Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind Antestate momentan nicht persönlich möglich, daher bietet dieser Moodle-Kurs die Möglichkeit im Rahmen einer Tele-Konferenz ein Antestat durchzuführen.
Der Französischkurs A1 Online ist ein Anfängerkurs. Er eignet sich für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Im Französischkurs A1 lernst du die Basis der französischen Sprache wie Buchstaben und Zahlen, Begrüßungen, Einkaufen, Themen wie Essen und Trinken, Jahreszeiten, Stadtpläne und Richtungen sowie Familie, Freunde und einfache Gespräche.
Französischkurs A1 Wortschatz: Im Französischkurs A1 lernst du den Basis-Wortschatz, den du für jedes Gespräch auf Französisch brauchst: Vorstellung der eigenen Person, nach dem Weg fragen, Einkaufen, Essen und Trinken und Vieles mehr
Französischkurs A1 Grammatik: Die Grammatik des A1-Kurses bildet die Grundlage für den späteren Erfolg in der französischen Sprache. Grundlagen wie Genus, Kasus, Konjugation der Verben im Präsens und Perfekt, trennbare Verben usw. sind die Basis der französischen Grammatik für Anfänger.
Wie lange du für den Französischkurs A1 brauchst hängt nicht nur von dir ab. Der Kurs besteht aus zwei Sitzungen online (Am Dienstag und am Freitag) und eine Sitzung Online: Insgesamt 4 UStd.
Die Sitzungen beginnen um 10:15 bis 11:00. Die Lektionen im Moodle dauern 90 Minuten und sind bis dem nächsten Montag geöffnet. Sie werden nachher geschlossen, um die Anwesenheit zu prüfen. Wenn Sie insgesamt mehr als 2 Fehlzeiten haben, dürfen Sie nicht an der Klausur teilnehmen.
Je vous souhaite la bienvenue dans ce cours du semestre d'hiver 2022/2023. Je m'appelle Diana Kumpmann et je serai votre enseignante tout au long du semestre.
Dans ce cours, nous travaillerons l'oral, l'écrit et quelques points de grammaire (qui seront renforcés par le cours Moodle "Blended Learning" d'Yves Mayzaud).
Format et horaires de cours :
Nous nous verrons toutes les semaines le jeudi sur Zoom de 16h00 à 18h00. Vous ferez ensuite pour le reste du cours des activités en autonomie sur Moodle (la majorité du temps l'écriture d'un texte sur le thème que l'on aura travaillé en cours ensemble). Il n'y a pas d'horaire fixe pour les activités en autonomie mais il faut faire ces activités le jour du cours (= le jeudi).
Voici le lien Zoom : cliquez ici (code secret : 635811). Vous pouvez utilisez ce lien toutes les semaines, il ne change pas.
Examens :
Examen oral : le 26.01.2023 (dernier cours sur Zoom)
Examen écrit : le 02.02.2023 (en présentiel à l'université)
Pour pouvoir participer à l'examen, vous devez :
- Ne pas être absent plus de deux fois
- Faire toutes les activités sur Moodle.
Matériel :
Pour ce semestre en ligne, vous ne devez pas acheter de livre. Tout le matériel se trouve sur Moodle.
Conseil : imprimez les documents juste avant le cours.
Bon cours !!
In diesem Moodlekurs werden Programmiertechniken gelehrt und angewendet. Ziel ist es, auf einer freiwilligen Basis seine Kenntnisse aufzufrischen.
STUDIENGANG/MODUL/MODULTEIL:
LA BA – Künstlerische Praxis II, Künstlerische Druckverfahren
Gym/Ge und BK (Modul E), Einzelfach (Modul F)
TAG: Blockveranstaltung vom 29. Juni – 4. Juli 2020
UHRZEIT: 10 – 17 Uhr
RAUM: Radierwerkstatt (R12 T02 E02)
TEILNEHMENDE: max. 6, für Studierende, die noch keinen Druckkurs besucht haben, ab dem 3. Semester, Voraussetzung: abgeschlossenes B-Modul
ANMELDUNG: Verpflichtende Anmeldung durch Anmeldung im Moodleraum „itchetch_B“
INHALT:
Einführung in den Tiefdruck
Im Zentrum des Kurses steht die Auseinandersetzung mit den verschiedenen technischen und künstlerischen Möglichkeiten des Tiefdrucks. Die Radierung bietet eine Vielzahl an Ausdrucksmitteln, die von samtenen Kaltnadellinien, den gestochen scharfen Linien der Ätzradierung, über die Grauabstufungen der Aquatinta bis hin zur Vernis mou (Weichgrundätzung) reichen. Es geht um die Kombination der verschiedenen Techniken miteinander, die dem künstlerischen Anliegen entsprechend ausgewählt werden und der damit einhergehenden Erzeugung von Spannung. Gleichzeitig bleibt Raum für Experimente und das Finden einer eigenen Bildsprache.
MATERIAL: wird zum ersten Moodletermin bekannt gegeben
Willkommen im Moodle-Raum der Fachschaft Lehramt Physik und Technik (8b)!
Hier findet ihr alle wichtigen Infos gesammelt an einem Ort, könnt Fragen stellen, Infos einholen und noch viel mehr! Tretet ein in die heiligen Hallen unserer Fachschaft!
Wenn ihr das Passwort braucht, schreibt uns gerne eine Mail: fs.physik-technik@uni-due.de
Der moodle-Kurs FUNDAMENT richtet sich an die Studierenden im ersten Fachsemester der Bauwissenschaften (WiSe 18/19), weitere Informationen finden Sie hier.
This Moodle course supports the lecture and exercise "Fundamentals of Programming/Procedural Programming" in summer semester 2019. It takes place on Tuesday afternoons 16:00-19:00 o'clock in lecture hall BA 026. The enrolment key for this Moodle course is published in lecture and exercise only, not by email or phone.
This Moodle course supports the lecture and exercise "Fundamentals of Programming/Procedural Programming" in summer semester 2020. It starts in summer semester 2020 on Tuesday, April 21st, 2020, at 16:15
o'clock presumably starting as online teaching only.
Due to Corona you have to apply for the lecture in a two step method to receive the Moodle enrolment key: