Moodleraum zur gleichnamigen kunstpraktischen Übung
- Lehrende(r): Johannes Buchholz
Das aktuelle Seminar Dienstleistungtsheorie im Modul 15 findet im WiSe 2022/23 als
Präsenzveranstaltung statt und zwar im Blended Learning-Formate (als Kombination von Online- und Präsenzformaten).
Beginn ist ab Donnerstag, den 13. Oktober 2022.
Teil I (online/synchron) ist jeweils immer donnerstags von 14.15 bis 15.45 Uhr vom 13. Oktober 20022 bis zum 12. Januar 2023 als wöchentliche Videokonferenz (Online-Teil der Veranstaltung).
Teil II der Präsenzteil folgt dann als Block am Freitag, den 03. Februar 2023 von 09.00 bis 18.00 Uhr
Im Moodle-Kursraum sind bereits seit dem 2. September 2022 weitere Informationen und Materialien zum Kurs bereit gestellt. Das Passwort zum Moodle-Kurs erhalten Sie umgehend von mir, wenn Sie mir eine E-Mailanfrage schicken.
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auch auf der Webseite des Dozenten unter:
https://www.uni-due.de/members/richartz/index.php
unter der Rubrik "Aktuelles" alles zu den aktuellen Kursen und unter "Lehrveranstaltungen" generelle Informationen zur System- und Dienstleistungstheorie.
Das aktuelle Seminar Systemtheorie im Modul 15 findet im WiSe 2022/23 als Präsenzveranstaltung statt und zwar im Blended Learning-Formate (als Kombination von Online-und Präsenzformaten).
Beginn ist ab Donnerstag, den 06. April 2023.
Teil I (online/synchron) ist jeweils immer donnerstags von 14.15 bis 15.45 Uhr vom 06. April 2023 bis zum 15. Juni 2023 als wöchentliche Videokonferenz (Online-Teil der Veranstaltung).
Teil II der Präsenzteil folgt dann als Block in der Universität am Freitag, den 14. Juli 3023 von 09.00 bis 18.00 Uhr
Im Moodle-Kursraum sind bereits seit dem 30. Januar 2023 weitere Informationen und und Materialien zum Kurs bereit gestellt. Das Passwort zum Moodle-Kurs erhalten Sie umgehend von mir, wenn Sie mir eine E-Mailanfrage schicken.
Weitere Informationen finde Sie auch auf der Webseite des Dozenten an der UDE unter: https://www.uni-due.de/members/richartz/index.php und dort unter den Rubriken "Aktuelles" und "Lehrveranstaltungen".
Das aktuelle Seminar Dienstleistungstheorie im Modul 15 findet auch im WiSe 2020 voraussichtlich wieder als Onlinekurs statt.
Beginn ist voraussichtlich ab Donnerstag, der 02. November jeweils immer donnerstags von 15.15 bis 16.45 Uhr. Im Moodle-Kursraum werden weitere Informationen und Materialien bereit gestellt.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Projektwebseite des Dozenten an der UDE unter:
https://www.uni-due.de/members/richartz/index.php
Das aktuelle Seminar Systemtheorie im Modul 15 findet auch im WiSe 2021/22 wieder als Onlinekurs statt.
Beginn ist ab Donnerstag, den 14. Oktober 2021 jeweils immer donnerstags von 14.15 bis 15.45 Uhr.
Im Moodle-Kursraum sind bereits seit dem 31. August 2021 weitere Informationen und Materialien zum Kurs bereit gestellt. Das Passwort zum Moodle-Kurs erhalten Sie umgehend von mir, wenn Sie mir eine E-Mailanfrage schicken.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Projektwebseite des Dozenten an der UDE unter:
https://www.uni-due.de/members/richartz/index.php
Das aktuelle Seminar Dienstleistungstheorie im Modul 15 findet auch im SoSe 2021 als Onlinekurs statt.
Beginn ist ab Donnerstag, der 15. April 2021 jeweils immer donnerstags von 14.15 bis 15.45 Uhr. Im Moodle-Kursraum werden weitere Informationen und Materialien bereit gestellt. Das Passwort erhalten Sie umgehend von mir, wenn Sie mir eine E-Mailanfrage schicken.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Projektwebseite des Dozenten an der UDE unter:
https://www.uni-due.de/members/richartz/index.php
Bei technischen Fragen bitte eine Email an:
E-Mail an: moodle@uk-essen.de (Bitte Name und Matrikel-Nr. angeben)
Dear students,
welcome to the Research Seminar/Project Winter 2021/2022 UDE/UPB.
Live-meetings:
This Moodle course is designed to help you navigate through the field of Australian studies. You will find a variety of historical, political and cultural topics presented with texts, videos and links. If you want to test or further your knowledge on the topics, you can do the quizzes or make use of further research collected in the folder at the end of each unit. The provided material might be useful as a basis for your own research projects, to prepare a teaching unit or simply to broaden your knowledge about Australia (e.g., as a preparation for a semester abroad). This project was funded by the Förderprogramm Lehr-Lern-Innovationen an der UDE.
Veranstaltungsinhalt
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen ersten Überblick über die Veränderungen bei traditionellen Geschäftsprozessen durch digitale Technologien zu geben. Die Teilnehmer/innen werden eingeführt in ein grundsätzliches Verständnis von digitalen Geschäftsprozessen (Digital Business) und lernen die Möglichkeiten innovativer Kommunikationsverfahren kennen. Dies umschließt insbesondere die Themen:Auf Grund der aktuellen Corona-Situation, wird die Veranstaltung Digital Business im Sommersemester 2022 nicht als Vorlesung angeboten, sondern vollständig auf Distanzlehre umgestellt. Dieser Moodle-Kurs dient daher als digitale Lernplattform, über welche sämtliche Inhalte sowie die Kommunikation gesteuert werden.
Veranstaltungsinhalt
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen ersten Überblick über die Veränderungen bei traditionellen Geschäftsprozessen durch digitale Technologien zu geben. Die Teilnehmer/innen werden eingeführt in ein grundsätzliches Verständnis von digitalen Geschäftsprozessen (Digital Business) und lernen die Möglichkeiten innovativer Kommunikationsverfahren kennen. Dies umschließt insbesondere die Themen:Dieser Moodle-Kurs dient daher als digitale Lernplattform, über welche sämtliche Inhalte sowie die Kommunikation gesteuert werden.
Veranstaltungsinhalt
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen ersten Überblick über die Veränderungen bei traditionellen Geschäftsprozessen durch digitale Technologien zu geben. Die Teilnehmer/innen werden eingeführt in ein grundsätzliches Verständnis von digitalen Geschäftsprozessen (Digital Business) und lernen die Möglichkeiten innovativer Kommunikationsverfahren kennen. Dies umschließt insbesondere die Themen:Auf Grund der aktuellen Corona-Situation, wird die Veranstaltung Digital Business im Sommersemester 2023 nicht als Vorlesung angeboten, sondern vollständig auf Distanzlehre umgestellt. Dieser Moodle-Kurs dient daher als digitale Lernplattform, über welche sämtliche Inhalte sowie die Kommunikation gesteuert werden.
In diesem Moodle-Kurs finden Sie alle Unterlagen und Informationen zur Vorlesung Digitale Medien 2022.
Digitale Regelung (ehem. Regelungstechnik E) ist ein Pflichtfach/Wahlfach im 5. Semester des Bachelorstudiums. In diesem Fach werden Analysemethoden und Entwurfsmethoden für analoge und digitale Regelungen behandelt.
In diesem Moodle-Kurs können Sie einen Termin für die digitale Sprechstunde von Frau Prof. Dr. Martina Richter buchen.
Dieser moodle Kurs ist Ihr Anlaufpunkt zur Nutzung der Werkstatt der TUD.
Nutzen Sie die Werkstatt auch als MakerSpace.
Moodle Kurs für die Prüfungsleistung im Modul "Digitale WErkzeuge"
Die Digitalisierung schreitet weiter voran, oft ist auch von einer digitalen Transformation die Rede. Was damit gemeint ist, was das für Schule bedeutet und welche Akteure, Inhaltsfelder und Zielbereiche im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen hierbei eine Rolle spielen, soll im Seminar im Zusammenspiel von Theorie, Empirie und Praxis erarbeitet werden. Die Anforderungen für den Nachweis der aktiven Teilnahme sowie die Möglichkeiten zur Erbringung einer Studienleistung werden in der ersten Sitzung sowie nach Vorlesungsbeginn auf Moodle bekannt gegeben.
Info für externe Doktoranden (die nicht in Essen studiert haben)
Wie bekomme ich eine Unikennung?
Wie bekomme ich einen Moodle-Zugang?