Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail an: moodle@uk-essen.de (Bitte Name und Matrikel-Nr. angeben)
- Lehrende(r): Stephanie Herbstreit
- Lehrende(r): Cynthia Szalai
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail an: moodle@uk-essen.de (Bitte Name und Matrikel-Nr. angeben)
Moodle-Kursraum zum Forschungskolloquium von Prof. Morek
This is the moodle for the DFG-Forschungsgruppe 2600 "Ambiguität und Unterscheidung. Historisch-kulturelle Dynamiken". It is only for members of the Research Unit.
Here you will find the most important forms, literature on the topic of ambiguity, the calender for events of the research unit etc.
Das Forschungskolloquium zur französischen und spanischen Literaturwissenschaft bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Abschlussarbeiten vorzustellen und zu vertiefen. Darüber hinaus werden spezielle Forschungsfragen erarbeitet. Der Fokus wird auf den Problematiken der Übersetzung von Lyrik, Prosa und Essay liegen (französisch-deutsch, deutsch-französisch, spanisch-deutsch, ggf. deutsch-spanisch). Als Beispiele sollen Texte von André Velter (*1945), Jean-Pierre Siméon (*1950) und Antonio Gamoneda (*1931) herangezogen werden.
Das Seminar findet in digitaler Präsenz statt. Auf Moodle wird Ihnen das Arbeitsmaterial vor jeder Sitzung zur Verfügung gestellt. Das Passwort teile ich Ihnen in einer Rundmail vor dem Beginn des Seminars mit. Bitte rufen Sie daher regelmäßig Ihre Mails direkt über die universitäre Adresse ab. Umleitungen auf eine private Adresse funktionieren nicht zuverlässig.
Das ist der Moodle Kurs zum Forschungsprojekt am Lehrstuhl Allgemeine Psychologie: Kognition für das Wintersemester 2022/23.
Die Wahl der Forschungsprojekte erfolgt über Moodle. Wenn Sie diesem
Forschungsprojekt zugeteilt worden sind, werden Sie automatisch in den
entsprechenden Moodle Kurs eingeschrieben und per Mail über den Ablauf
in diesem Semester informiert. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
die zuständige Dozentin: Dr. Elisa Wegmann, elisa.wegmann@uni-due.de
Der Moodle-Kursraum stellt Materialien und E-Learning-Einheiten zum forschungsmethodischen Arbeiten zur Verfügung.
Moodle-Kurs zum physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene im Sommersemester 2020 für den Versuch: 6.2 Sonnenbeobachtung
Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind Antestate momentan nicht persönlich möglich, daher bietet dieser Moodle-Kurs die Möglichkeit im Rahmen einer Tele-Konferenz ein Antestat durchzuführen.
Der Französischkurs A1 Online ist ein Anfängerkurs. Er eignet sich für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Im Französischkurs A1 lernst du die Basis der französischen Sprache wie Buchstaben und Zahlen, Begrüßungen, Einkaufen, Themen wie Essen und Trinken, Jahreszeiten, Stadtpläne und Richtungen sowie Familie, Freunde und einfache Gespräche.
Französischkurs A1 Wortschatz: Im Französischkurs A1 lernst du den Basis-Wortschatz, den du für jedes Gespräch auf Französisch brauchst: Vorstellung der eigenen Person, nach dem Weg fragen, Einkaufen, Essen und Trinken und Vieles mehr
Französischkurs A1 Grammatik: Die Grammatik des A1-Kurses bildet die Grundlage für den späteren Erfolg in der französischen Sprache. Grundlagen wie Genus, Kasus, Konjugation der Verben im Präsens und Perfekt, trennbare Verben usw. sind die Basis der französischen Grammatik für Anfänger.
Wie lange du für den Französischkurs A1 brauchst hängt nicht nur von dir ab. Der Kurs besteht aus zwei Sitzungen online (Am Dienstag und am Freitag) und eine Sitzung Online: Insgesamt 4 UStd.
Die Sitzungen beginnen um 10:15 bis 11:00. Die Lektionen im Moodle dauern 90 Minuten und sind bis dem nächsten Montag geöffnet. Sie werden nachher geschlossen, um die Anwesenheit zu prüfen. Wenn Sie insgesamt mehr als 2 Fehlzeiten haben, dürfen Sie nicht an der Klausur teilnehmen.
Je vous souhaite la bienvenue dans ce cours du semestre d'hiver 2022/2023. Je m'appelle Diana Kumpmann et je serai votre enseignante tout au long du semestre.
Dans ce cours, nous travaillerons l'oral, l'écrit et quelques points de grammaire (qui seront renforcés par le cours Moodle "Blended Learning" d'Yves Mayzaud).
Format et horaires de cours :
Nous nous verrons toutes les semaines le jeudi sur Zoom de 16h00 à 18h00. Vous ferez ensuite pour le reste du cours des activités en autonomie sur Moodle (la majorité du temps l'écriture d'un texte sur le thème que l'on aura travaillé en cours ensemble). Il n'y a pas d'horaire fixe pour les activités en autonomie mais il faut faire ces activités le jour du cours (= le jeudi).
Voici le lien Zoom : cliquez ici (code secret : 635811). Vous pouvez utilisez ce lien toutes les semaines, il ne change pas.
Examens :
Examen oral : le 26.01.2023 (dernier cours sur Zoom)
Examen écrit : le 02.02.2023 (en présentiel à l'université)
Pour pouvoir participer à l'examen, vous devez :
- Ne pas être absent plus de deux fois
- Faire toutes les activités sur Moodle.
Matériel :
Pour ce semestre en ligne, vous ne devez pas acheter de livre. Tout le matériel se trouve sur Moodle.
Conseil : imprimez les documents juste avant le cours.
Bon cours !!