Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie auf der moodle-Seite zur Mathematik für Physiker 2 aus dem letzten Semester oder per E-Mail vom Dozenten unter christoph.scheven@uni-due.de.
- Lehrende(r): Christoph Scheven
Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie auf der moodle-Seite zur Mathematik für Physiker 2 aus dem letzten Semester oder per E-Mail vom Dozenten unter christoph.scheven@uni-due.de.
Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie auf der moodle-Seite zur Mathematik für Physiker 2 aus dem letzten Semester oder per E-Mail vom Dozenten unter christoph.scheven@uni-due.de.
Den Einschreibeschlüssel zu diesem Kurs erhalten Sie im moodle-Kurs zur
Mathematik für Physiker 3 aus dem vergangenen Semester oder per email
vom Dozenten unter christoph.scheven@uni-due.de
Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie auf der moodle-Seite zur
Mathematik für Physiker 3 aus dem letzten Semester oder per E-Mail vom
Dozenten unter christoph.scheven@uni-due.de.
Liebe Studentinnen und Studenten.
im Kurs werden Ihnen mathematische Grundlagen sowie erweiterte Kenntnisse in der beschreibenden und schließenden Statistik vermittelt. Thematische Schwerpunkte werden sein:
1. Terme und Gleichungen, Graphische Darstellung von Funktionen, Umgang mit Zahlenwerten
2. Statistische Kennwerte, Datenverteilung, Diagramme und Kurven, Statistische Zusammenhänge, Interpretation von Korrelationsmaßen.
Der Kurs stellt eine Mischung aus Vermittlung (Vorlesung) und Üben (gemeinsames Lösen von Aufgaben) dar. Neben der Präsenzveranstaltung ist ein Moodle-Kurs freigeschaltet, in dem Sie parallel und auch nach der letzten Kurssitzung in verschiedenen Formaten weiter üben können.
Stefan Wachner
Moodlekurs für die Vorlesung und Übung Mathematikgeschichte im Studiengang Bachlor/Master Lehramt HRSGe
Einschreibeschlüssel wird nach Rücksprache bekannt gegeben.
Die Veranstaltungen beginnen in der ersten Vorlesungswoche.
Die Übungsblätter (auch für die erste Woche) werden in der Moodle-Gruppe zum Download bereitstehen.
Moodle-Kurs zur Veranstaltung "Mathematische Bildverarbeitung" von Prof. Arnd
Rösch im WS 2023/2024
Moodle zur Veranstaltung Mathematische Miniaturen 2 - SoSe 2020
Moodle-Kurs zur Veranstaltung "Mathematische Statistik" von Prof. Belomestny im SoSe 2021
>> Das Seminar wird wahrscheinlich vollständing digital stattfinden und eine Mischung aus synchroner und asynchroner Lehr-Lernformate nutzen. Über Moodle wird frühzeitig eine Umfrage gestartet, welche Lernbedürfnisse die Gruppe hat. Ein Einschreibeschlüssel wird per Mail versandt. Bitte checken Sie regemäßig ihre Unimails und schreiben sich schnell ein!
Die Forschungswerkstatt bereitet auf das "Forschende Lernen" und die Durchführung eines Studienprojekts im Praxissemester vor, indem das Thema Geschlecht und geschlechtliche Vielfalt zunächt theoretisch erfasst wird. Psychologische Theorien beschäftigen sich eher mit Aspekten der Entwicklung von Identität bei Individuen wohingegen kulturwissenschaftliche Theorien Geschlecht eher als gesellschaftliche Konstruktion betrachten. Beide Perspektiven werden behandelt. Im Anschluss wird erarbeitet, wie eine empirische Annäherung an das Thema stattfinden kann. Zum Thema geschlechtliche Vielfalt gehört die Betrachtung der Entwicklung von Männlichkeiten und Weiblichkeiten, aber auch Intersexualität, Transgeschlechtlichkeit und Nichtbinarität werden behandelt. Aus den Theorien werden Ansätze für eine empirische Erforschung gemeinsam praktisch erarbeitet. Im Seminar Forschungsskizzen für das Studienprojekt entwickelt, die sich vorwiegend auf Basis von Beobachtungen oder Fragebögen in der Praxis realisieren lassen.
Dies ist der Moodle-Kurs für mein SEminar im Modul MC6 des Masters für Lehramt.
In diesem Moodle-Kurs werde ich drei Gruppen einrichten, um den STudierenden meiner 3 angebotenen Seminare Unterlagen zum SEminar zur Verfügung zu stellen.
Willkommen zum Moodlekursraum zum Seminar:
Herzlichen Gruß
Zuzanna M. Preusche
Willkommen zum Moodlekursraum zum Seminar:
Herzlichen Gruß
Zuzanna M. Preusche
Willkommen zum Moodlekursraum zum Seminar:
Herzlichen Gruß
Zuzanna M. Preusche
Willkommen zum Moodlekursraum zum Seminar:
Herzlichen Gruß
Zuzanna M. Preusche
Vorlesung | |
Veranstaltende Arbeitsgruppen |
Prof. Dr. Volker Gruhn Prof. Dr. Fabian Beck |
Termin (live) |
Mo. 10:30-11:30 Uhr |
Ort | virtuell (BBB, Moodle) |
There will be no course on during the Christmas break on 2024-12-25 and 2025-01-01 in accordance with the University rules. The last lecture will be on 2024-01-29.
Stefan van Waasen