Moodle-Kurs zur Veranstaltung "Nichtlineare Optimierung" von Prof. Arnd Rösch im WS 2022/2023
- Lehrende(r): Nicole Obszanski
- Lehrende(r): Aysel Ramazanova
- Lehrende(r): Arnd Rösch
Moodle-Kurs zur Veranstaltung "Nichtlineare Optimierung" von Prof. Arnd Rösch im WS 2022/2023
Moodle-Kurs zur Veranstaltung "Nichtlineare Optimierung" von Prof. Arnd Rösch im WS 2024/2025
Dieses Hauptseminar ist für Sie geeignet, wenn Sie das Modul Literaturwissenschaft II im Studiengang 2-Fach-Bachelor oder im Studiengang Kulturwirt studieren oder aber Leistungen kompensieren wollen, die regulär im Auslandsmodul erbracht werden (Lehramtsbereich Bachelor). Keine Anerkennung dieser Lehrveranstaltung erfolgt für alle Masterstudiengänge sowie für das Modul Literaturwissenschaft I (hier besuchen Sie bitte ein Proseminar).
Nach José Martí gilt Nicolás Guillén (1902-1989) in Kuba als „zweiter nationaler Volksheld“ (Dieter Ingenschay). Wenn die obige Beschreibung auf Sie zutrifft, haben Sie in dieser Lehrveranstaltung Gelegenheit, sich insbesondere mit den außergewöhnlich klangvollen Gedichten zu beschäftigen, die Guillén in den 1930er Jahren und im Kontext der sogenannten poesía negra verfasst hat. Dabei wird es nicht zuletzt auch um eine kritische Reflexion und Historisierung des im Titel dieser Veranstaltung genannten Identitätsbegriffs gehen. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die kulturpolitische Situation der Antillen vor der Kubanischen Revolution.
Ein Reader sowie regelmäßige Arbeitsaufträge werden für Sie auf Moodle bereitgestellt. Das Passwort teile ich Ihnen in einer Rundmail eine Woche vor dem Beginn des Seminars mit.
Moodle Raum zum Seminar im MA DaZ-Modul Grundschule - DaZ im Praxissemester
"Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen", WS 21/22 Niehaus
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Grundkenntnisse der nichtlinearen
Regelungstheorie zu vermitteln und neue Ansätze zur Analyse und zum
Entwurf nichtlinearer Systeme vorzustellen.
Inhalt: Einführung, Analyse in der Phasenebene, Stabilitätstheorie, Linearisierung durch Rückkopplung, adaptive Regelung, Sliding-Mode-Regelung, Entwurf von Beobachtern für nichtlineare Systeme.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die normativen Grundlagen und Implikationen verschiedener ökonomischer Denkrichtungen und Ansätze zu geben. Im Besonderen soll dabei auch das Verhältnis der Ökonomie als wissenschaftliche Disziplin zu anderen Sozialwissenschaften beleuchtet werden. Durch eine stark diskursive Ausrichtung soll der Kurs theoretisches und empirisches Wissen nicht bloß vermitteln, sondern die Studierenden auch dazu befähigen sich aktiv an akademischen wie politischen Diskussionen zu Themen der Politischen Ökonomie beteiligen zu können.
Die Veranstaltung ist als Literaturseminar konzipiert, d.h. im Rahmen des Seminars findet eine gemeinsame Diskussion über verschiedene, für die jeweilige Themenstellung relevante Texte statt. Zu jeder Einheit sind die angegebenen Texte vorab zu lesen und auf dieser Basis ist von jeder/m Studierenden eine Reflexion zu verfassen und via Moodle abzugeben.
Moodleraum zur gleichnamigen Übung in der Kunstpraxis WiSe 22_23
Die Notfallsprechstunde gilt nur für Studierende, die in germanistischen Seminaren einen Platz benötigen. Wer in einem anderen Fach einen Platz benötigt, wendet sich bitte direkt an das Fach.
Studierende, die zur ersten Seminarsitzung erschienen sind und dennoch einen dringend benötigten Platz in einem Seminar nicht erhalten haben, können sich nach der 1. Seminarsitzung zur Notfallsprechstunde des Kustodiats anmelden. Dazu nutzen Sie bitte das Tool in diesem Moodleraum. Der Link ist zwischen dem 11.10.2024 20 Uhr und dem 15.10.2024 23 Uhr für die Anmeldung aktiv. Diejenigen von Ihnen, die wir direkt mit einem Seminarplatz versorgen können, werden sodann am 16.10.2024 oder 17.10.2024 zugelassen und erhalten keine weitere Benachrichtigung. Wichtig: Wenn Sie im LSF sehen, dass Sie eine Zulassung erhalten haben, melden Sie sich bitte umgehend bei der/dem Dozierenden, um Zugang zu den Seminarunterlagen zu erhalten!
Wenn Rücksprache erforderlich ist, erhalten Sie am 16.10.2024 oder 17.10.2024 eine E-Mail samt Telefontermin, um Ihr Problem individuell zu besprechen.
Studierende, die sich noch nicht im korrekten Fachsemester laut Studienverlaufsplan befinden, können im Rahmen der Notfallsprechstunde nicht zugelassen werden und erhalten keine Benachrichtigung darüber. Dies gilt auch für Studierende, die zum Zeitpunkt der Zulassung im Bachelorstudiengang eingeschrieben sind und Seminare aus dem Master belegen möchten. Bitte sehen Sie von Nachfragen ab.
An die Mitarbeiter*innen der NST!
Das ist ein Testkurs, den Ihr zum Testen für verschiedene Moodle-Anwendungen nutzen könnt.
Moodle-Kurs zur Veranstaltung "Numerik und Optimierung großer nichtlinearer Systeme" von Prof. Arnd Rösch im SoSe 2023
Moodle-Kurs zur Veranstaltung "Numerik und Optimierung großer nichtlinearer Systeme" von Prof. Arnd Rösch im WS 2021/2022
Moodle-Kurs zur Vorlesung "Numerik und Optimierung großer nichtlinearer Systeme" von Prof. Arnd Rösch
Moodle-Kurs zur Vorlesung "Numerische Analysis für Optimalsteuerprobleme" von Prof. Arnd Rösch im WS 2022/2023
Moodle-Kurs zur Vorlesung "Numerische Analysis für Optimalsteuerprobleme" von Prof. Arnd Rösch
Dies ist der offizielle Moodlekurs des Fachschaftsrat Informatik für die Orientierungswoche im Winter Semester 2024, die sich an Alle Erstsemestler:innen der Fächer angewandte Informatik Medien-oder Ingenieurschwerpunkt(Bachelor und Master) sowie Cyber Physical System(Master) wendet.
Dieser Moodle-Raum dient als Informationsquelle für diejenigen Erstsemester des BA MOAS, die im WS 2022/23 an dem Kurs "Einführung in das Studium der Ostasienwissenschaften" (Klein) teilgenommen, aber keine vollständige Prüfungsleistung erbracht haben.
Dieser Moodle-Raum ist für diejenigen Erstsemester des BA MOAS eingerichtet worden, die ihre Hausarbeit für den Kurs "Einführung in das Studium der Ostasienwissenschaften" nicht zum ersten Prüfungstermin im WS 24/25 eingereicht haben und diese Prüfungsleistung zeitnah zu Beginn des SoSe 2025 nachholen wollen.
Die erste Vorlesung findet statt am Dienstag, 15.10.2019, um 14:15 Uhr in Raum MD 162. Der Zugangsschlüssel zu diesem Kurs wird in der Vorlesung und Übung bekannt gegeben, nicht per Email oder Telefon./
The first lecture takes place on Tuesday, October 15th, 2019, at 14:15 o'clock in room MD 162. The enrolment key for this Moodle course is published in lecture and exercises, not by email or phone.
deutsch: Die erste Vorlesung startet am Dienstag, 03.11.2020, um 14:15 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Vorlesung im Wintersemester 2020/2021
als Online-Veranstaltung angeboten. Für die Teilnahme an dieser
Veranstaltung müssen Sie ein zweistufiges Verfahren durchlaufen. Im
ersten Schritt loggen Sie sich bitte im LSF ein und belegen diese Veranstaltung.
Sie werden dann dort automatisch zugelassen und erhalten kurz vor
Beginn der Veranstaltung den Einschreibungsschlüssel zum Moodle-Kurs via
Email.
english: The first lecture starts on Tuesday, November 03rd, 2020, at 14:15 o'clock. Due to the Corona pandemic the lecture will be offered online. You
have to apply for the lecture in a two step method. First log-in to LSF
and apply for this lecture. You will get automatically admitted, and you
will receive the Moodle enrolment key by email shortly before the first
lecture starts.