- Lehrende(r): Francine Poschmann
- Lehrende(r): Stephan Wedding
Suchergebnisse: 1748
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms
- Lehrende(r): Alexandra König
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
- Lehrende(r): Miklas Schulz
- Lehrende(r): Jessica Schwittek
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms
- Lehrende(r): Alexandra König
- Lehrende(r): Jana Oehlke
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
- Lehrende(r): Miklas Schulz
- Lehrende(r): Katharina Wagner
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms
- Lehrende(r): Samin Heidarassadi
- Lehrende(r): Alexandra König
- Lehrende(r): Jana Oehlke
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
- Lehrende(r): Miklas Schulz
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms
- Lehrende(r): Alexandra König
- Lehrende(r): Jana Oehlke
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
- Lehrende(r): Miklas Schulz
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms
- Lehrende(r): Alexandra König
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
- Lehrende(r): Thomas Pille
- Lehrende(r): Miklas Schulz
- Lehrende(r): Jessica Schwittek
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms u.a. zu den Themen Sozialisation, Ungleichheit, Aufwachsen, Migration, Rassismus, Schulstruktur, Behinderung, Inklusion, Schulentwicklung
- Lehrende(r): Bettina Amrhein
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
Pflichtvorlesung im Modul IV mit moodlebasierter Studienleistung zum Semesterende
Themen: Sozialisation, Ungleichheit, Aufwachsen, Migration, Rassismus, Schulstruktur, Behinderung, Inklusion, Schulentwicklung
Vorlesende: Prof. Dr. Alexandra König, Prof. Dr. Nicolle Pfaff, Prof. Dr. Bettina Amrhein
- Lehrende(r): Bettina Amrhein
- Lehrende(r): Katarzyna Brudzinska
- Lehrende(r): Nermin Kilicaslan
- Lehrende(r): Alexandra König
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms
- Lehrende(r): Thorsten Hertel
- Lehrende(r): Alexandra König
- Lehrende(r): Jana Oehlke
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
- Lehrende(r): Miklas Schulz
- Lehrende(r): Katharina Wagner
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms
- Lehrende(r): Bettina Amrhein
- Lehrende(r): Benjamin Badstieber
- Lehrende(r): Katarzyna Brudzinska
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
- Lehrende(r): Jessica Schwittek
- Lehrende(r): Katharina Wagner
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms u.a. zu den Themen Sozialisation, Ungleichheit, Aufwachsen, Migration, Rassismus, Schulstruktur, Behinderung, Inklusion, Schulentwicklung
- Lehrende(r): Bettina Amrhein
- Lehrende(r): Alexandra König
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
Pflichtvorlesung im Modul IV mit moodlebasierter Studienleistung zum Semesterende
Themen: Sozialisation, Ungleichheit, Aufwachsen, Migration, Rassismus, Schulstruktur, Behinderung, Inklusion, Schulentwicklung
Vorlesende: Prof. Dr. Alexandra König, Dr. Judith Jording (in Vertretung von Prof. Dr. Nicolle Pfaff), Prof. Dr. Bettina Amrhein
- Lehrende(r): Bettina Amrhein
- Lehrende(r): Judith Jording
- Lehrende(r): Alexandra König
- Lehrende(r): Nicolle Pfaff
- Lehrende(r): Jessica Schwittek
Pflichtvorlesung im Modul IV mit Studienleistung im Rahmen des Moodle-Begleitprogamms
Écrire des romans aujourd’hui, c’est-à-dire à l’époque que nous appelons souvent « la littérature de l’extrême contemporain », ne va pas de soi. Dans ses écrits théoriques, l’écrivaine Cécile Wajsbrot en témoigne. Si pourtant elle reste fidèle au roman, c’est qu’elle le transforme. En se tournant résolument vers l’Histoire (« avec sa grande hache », comme disait Georges Perec), elle rassemble une multitude d’histoires, racontées par des voix différentes, pour en former le tissu narratif et poétique de son art, de Mémorial (2005) jusqu’à Plein ciel (2024). Parmi ces voix, il y a notamment celle de Virginia Woolf dont le roman To the lighthouse s’intègre de façon tout à fait inouïe dans Nevermore (2021). Nous étudierons donc les romans les plus récents de Cécile Wajsbrot dans une perspective de polyphonie et d’intertextualité, tout en nous appuyant sur un choix de ses écrits théoriques.
Dans un premier temps, les textes (essais et extraits de romans) seront mis à votre disposition sur Moodle. En guise de préparation voir aussi : https://literaturkritik.de/literatur-als-relief,30260.html
- Lehrende(r): Stephanie Bung
In diesem Moodleraum können Sie die Portfolios für die Prüfungen der kunstpraktischen Master-Module
MA Projekte und Konzepte (BK, GyGe: Modul C1 und C2, EF: Modul B und C)
MA Workshop (GS, HRG: Modul C, BK, GyGe, EF: Modul E)
für die Online-Prüfungen am 27. und 28. Oktober 2020 hochladen. Bitte melden Sie sich mit Ihrer Matrikelnummer als Teilnehmer*in in diesem Raum an und laden Sie bis zum 18. Oktober 2020 24 Uhr Ihr Portfolio und, soweit notwendig, entsprechende Extra-Dateien (Filme, Fotos etc.) im Aufgabenfeld "Hochladen der Portfolios" (Drag+Drop-Feld) hoch.- Lehrende(r): Johannes Buchholz
- Lehrende(r): Jörg Eberhard
- Lehrende(r): Susanne Weirich
Moodleraum zum Hochladen der Portfoilos als Prüfungsmaterial zu den Prüfungen in der Kunstpraxis 3 im Wintersemester 2020/21
- Lehrende(r): Johannes Buchholz
- Lehrende(r): Jörg Eberhard
- Lehrende(r): Matthias Gerrit Plenkmann
- Lehrende(r): Susanne Weirich
Hallo liebe Studierende,
in unserem Moodle Raum möchten wir Euch zur Bewegung motivieren.
Wir stellen unsere Kurse und das USC vor und laden Euch gerne Bewegungsvideos, Tipps und Tricks hoch, wie ihr im Alltag mehr Bewegung einbauen könnt.
Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Euch unter
bewegtstudieren@uni-due.de
oder auf Insta:
_hochschulsport_uni_due
zur Verfügung!
- Lehrende(r): Katharina Happe
Moodle-Seite zur Vorlesung "Homogenisierung und numerische Mehrskalenmethoden" im Sommersemester 2020.
- Lehrende(r): Agnes Lamacz
Dies ist der Moodle-Kurs zur Vorlesung "Homogenisierung: Analysis und Numerik von Mehrskalenproblemen ".
- Lehrende(r): Agnes Lamacz
Do you want to apply for an internship or an entry-level position in Germany for the first time? Have you heard that the application process as well as the application documents in Germany differ considerably from those in other countries? It’s difficult for you to prepare your CV and cover letter in German?
Don’t worry! Career Service offers an online-based Moodle application course for international students, which will be entirely in English language.
In our Moodle course, participants will learn:
- how the German application process is structured
- how to write and format CVs and cover letters in German properly
- and to customize the structure and content of German CVs and cover letters according to the expectations of German companies
- how to increase your chances to get invitations for job interviews
- how to prepare for job interview (personal, online, telephonic)
- Lehrende(r): Nicolas Gaspers